HEIMATKUNDLICHE UND HISTORISCHE SCHRIFTEN
"Zwischen Kaiser, Kalkstein und Horn - St. Johann in Tirol gestern und heute"
Unsere heimatkundliche Schriftenreihe können Sie hier als PDF-Dateien ansehen und herunterladen.
34. Ausgabe, Sommer 2021
- Ein mächtiger Verbündeter für den Bischof - 400 Jahre Dekanat St. Johann in Tirol
- Der asketische Dekan Bartholomäus Holzhauser
- Das Kooperatorenstöckl im Wandel der Zeit
Download ->
33. Ausgabe, Winter 2021
- Schluckbildchen, Pest-Essig und Sterbhuet-Wächter
Seuchen und ansteckende Krankheiten in vergangenen Jahrhunderten
Download ->
32. Ausgabe, Herbst 2020
- Der Niederkaiser - beeindruckende Artenvielfalt auf engem Raum
- Die Gmailkapelle im Wandel der Zeit
Download -->
31. Ausgabe, Sommer 2020
- Ein Denkmal der Dankbarkeit - das Kuppelfresko der Antoniuskapelle
- Der lezte große Freskenmaler Tirols, Joseph Schöpf
- Die Antoniuskapelle im Wandel der Zeit
Download ->
30. Ausgabe, Herbst 2019
- Deine Aussprache verrät Dich
Die Mundart von St. Johann in Tirol - Die Jodlerschule im Wandel der Zeit
Download ->
29. Ausgabe, Herbst 2018
- Notizen zur Tourismusgeschichte
3. Teil: Die Zeit des Biedermeier - Die Speckbacherstraße im Wandel der Zeit
Download ->
28. Ausgabe, Sommer 2018
- Notizen zur Tourismusgeschichte von St. Johann
2. Teil von 1800 bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts - Der Gasthof Post im Wandel der Zeit
Download ->
27. Ausgabe, Frühjahr 2018
- Beschützer vor Hochwassergefahren seit 300 Jahren
Darstellungen des hl. Johannes von Nepomuk in St. Johann in Tirol - Achenverbauung im Wandel der Zeit
Download ->
26. Ausgabe, Herbst 2017
- Leukenstein, Forchtenstein und die Spertenburg
Download ->
25. Augsabe, Herbst 2016
- Zwei Päpste stimmten für St. Johann (Kirchengeschichte vom 15. bis zum Anfang des 19. Jahrhunderts)
- St. Johanner Ortsansichten im Wandel der Zeit
Download ->
24. Ausgabe, Frühjahr 2016
- Leibeigene, viele Steuern und Ablasshandel (St. Johann in Tirol im 13., 14. und 15. Jahrhundert)
- Das Altarbild der Mitterndorfer Kapelle im Wandel der Zeit
Download ->
23. Ausgabe, Herbst 2015
- St. Johann in Tirol - 800 Jahre und doch älter (Zur ersten urkundlichen Erwähnung von St. Johann 1216)
- Der "halbe Papst" in Salzburg konnte selber "Bischöfe machen"
- Der Dekanatspfarrhof im Wandel der Zeit
Download ->
22. Ausgabe, Sommer 2015
- Grüner Regenwurm, Höhlenbär und Skorpion
- Fleischfresser, Flugpioniere und Schmarotzer
- Was haben Höhlenbären und grüne Regenwürmer gemeinsam?
- Die Bahnhofstraße im Wandel der Zeit
Download ->
21. Ausgabe, Winter 2013/14
- Eine ungewöhnliche Tiroler Volkskrippe
- Zur Restaurierung der Weitauer Weihnachtskrippe
- Die Weitauer Weihnachtskrippe im Wandel der Zeit
Download ->
20. Ausgabe, Herbst 2012
- Ein besonderes Kleinod mit erlesenen Kunstwerken
- Die Weitau im Wandel der Zeit
Download ->
19. Ausgabe, Sommer 2012
- Ein ungewöhnlickes Geschenk, 750 Jahre alt
Grundherrschaften und Geschichte des Spitalbenefiziums in der Weitau - Die Mitarbeiter in der Weitau im Wandel der Zeit
Download ->
18. Ausgabe, Frühjahr 2012
- Ein Freistift am Kreuzungspunkt der Handelswege in der Weiten Au
750 Jahre Spital und Kirche St. Nikolaus in der Weitau - Das Spital in der Weitau im Wandel der Zeit
Download ->
17. Ausgabe, Herbst 2011
- Notizen zur Tourismusgeschichte von St. Johann
1. Teil: Einzelne Reisende und Durchreisende bis 1800
-> Download ...
16. Ausgabe, Frühjahr 2011
- Der Freiheitskämpfer und der Liedermacher - Christian Blattl: Vater und Sohn
- Der St. Johanner Hauptplatz im Wandel der Zeit
-> Download ...
15. Ausgabe, Herbst 2010
- Die Entwicklung unserer Tracht
- Die Tracht im Leukental
- Das Kassettl
-> Download ...
14. Ausgabe, Herbst 2009
- Das unerwartete Zusammentreffen - Josef Speckbacher und sein Sohn Anderl im St. Johanner Bärenwirtshaus
- Gedenktafel an Speckbachers Hauptquartier
- Der größte Stratege des Freiheitskampfes - Josef Speckbacher
- Ein junger Tiroler Rebell unter königlichem Schutz - Anderl Speckbacher
- Die Speckbacherstraße im Wandel der Zeit
-> Download ...
13. Ausgabe, Frühjahr 2009
- Der ungewöhnliche Held von 1809 - ein Denkmal für Dekan Matthias Wieshofer, den Retter von St. Johann
- Das Dechant-Wieshofer-Denkmal einst und heute
-> Download ...
12. Ausgabe, Frühjahr 2008
- Das Bistum Chiemsee wurde vor 200 Jahren aufgelöst
- Der Fräuleinturm am Niederkaiser - ein sagenumwobener Ort
-> Download ...
11. Ausgabe, Winter 2007
- Erinnerungen an Kommerzialrat Johann Karl
- Das St. Johanner Notgeld
-> Download ...
10. Ausgabe, Sommer 2006
- Kulturlandschaft im Wandel (1955 - 2005): St. Johann in Zahlen - 50 Jahre Entwicklung - 50 Jahre rasante Veränderung
- Veränderungen am Kitzbüheler Horn in den letzten 100 Jahren
-> Download...
9. Ausgabe, Frühjahr 2006
- Früh gepriesen - früh vergessen: der Bildhauer Josef Haid
- St. Johann im Luftbild: 1952 und 2004
-> Download...
8. Ausgabe, Sommer 2005
- Vom (Erfrischungs-)Teich zur Erlebnis-Badewelt - St. Johanner Bädergeschichte von 1877 bis heute
-> Download...
7. Ausgabe, Herbst 2004
- Vom Priesterhaus zur Besserungsanstalt
- Eine Bereicherung für das barocke St. Johann - Fassadenmalereien am Kratzerbäck-Haus
- Der Kratzerbäck einst und heute
-> Download...
6. Ausgabe, Frühjahr 2004
- Die legendäre Frau Emma in Europa, Autriche
- Der Bärenwirt einst und heute
- Vor 50 Jahren erhielt St. Johann in Tirol ein Gemeindewappen
-> Download...
5. Ausgabe, Herbst 2003
- Maultiere und Apfelstrudel - Erinnerungen an die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg
- Der Dichter G. E. Lessing in St. Johann
- Die Brücke in der Kaiserstraße einst und heute
-> Download...
4. Ausgabe, Sommer 2003
- Eifersbach (Aigelsbach) - Thalmühle - Theresienbad (Samerbadl)
- Raritäten aus dem St. Johanner Museum: Antonius von Padua und Antonius der Eremit
- Die Antoniuskapelle vor und nach dem Brand von 1916
-> Download...
3. Ausgabe, Frühjahr 2003
- Edmund Angerer, ein Komponist aus St. Johann in Tirol (2. Teil)
- Auch vor 300 Jahren gab es außergewöhnliche Winter
- Die Bergbahn 1953 und 50 Jahre danach
-> Download...
2. Ausgabe, Herbst 2002
- Edmund Angerer, ein Komponist aus St. Johann in Tirol (1. Teil)
- Der Pfarrhof bei den Hochwässern 1959 und 2002
- Hochwasserschutz Großache - Leben im Einklang mit der Natur
-> Download...
1. Ausgabe, Frühjahr 2002
- Die Achen - Lebensadern, landschaftsprägendes Flusssystem, gestalteter Naturraum
- Tirols erster Olympionike war ein St. Johanner - Sepp Hellensteiner
- Eine neue Rarität im Museum - Krippen- und Heiligenfiguren aus dem 19. Jahrhundert
- Die Speckbacherstraße um 1900
-> Download...