GALERIE im museum
Im Obergeschoß des Museums befindet sich unsere Galerie, in der wir ausgewählte Ausstellungen präsentieren.
Unsere nächste Ausstellung:
Herbert Rosendorfer
Metamorphose eines Schriftstellers
Vernissage: Donnerstag, 22. Juni 2023, 19.30 Uhr
Der 2012 verstorbene Jurist, Schriftsteller und Karikaturist, Herbert Rosendorfer, hat ein umfangreiches literarisches Werk geschaffen. Seine Texte sind zum größten Teil der phantastischen Literatur zuzurechnen, die bei ihm häufig satirische bis groteske Züge trägt. Am bekanntesten sind wohl seine Bücher „Eichkatzelried“ in dem er seine Kindheit in Kitzbühel verarbeitet, sowie „Briefe in die chinesische Vergangenheit“.
Neben seinen zahlreichen literarischen Werken schuf Rosendorfer auch hunderte Gemälde, Zeichnungen und Aquarelle mit karikaturistischen Zügen, von denen eine feinfühlig zusammengestellte Auswahl in der Galerie im Museum St. Johann in Tirol gezeigt wird.
Rosendorfer sagt selber über seine Bilder: »Ich war etwa drei Jahre alt, da kam ich eines Tages mit unserem Kindermädchen vom Spazierengehen in Bozen nach Hause und war ungewöhnlich aufgeregt. Ich hätte etwas Neues, Unglaubliches gesehen. „Was?“! fragte meine Mutter. Ich war außerstande, das Gesehene zu schildern, würgte und drückte und sagte endlich: “ Ich tu zeichnen,“ nahm Stift und Papier und zeichnete einen Kran. Das war es, was mich so beeindruckt hatte. Heute beeindruckt mich, dass offenbar meine zeichnerische Fähigkeit schon damals größer war als die verbale und damit schriftliche. Dennoch habe ich dies durch Verfassen zahlreicher, (manche meinen: zu vieler) Bücher unberücksichtigt gelassen. Erst seit meiner Pensionierung, als ich festgestellt hatte, dass ich bei so viel freier Zeit und ganzjährigem Urlaub auch nicht mehr zu schreiben vermochte als vorher, begann ich diese freie Zeit durch Unterstützung der Papier- und Farbenindustrie auszufüllen. Da die Farben arbeitsplatzfördernd einmal gekauft nicht so herumliegen sollten, verwendete ich sie zum Malen und Zeichnen, und so entstanden die – wenn man gutwillig sein will – ein paar hundert „Werke“«.
Öffnungszeiten der Ausstellung:
Bis 1. Juli 2023: Dienstag, Donnerstag und Samstag: 11 bis 14 Uhr
Ab 4. Juli 2023: Von Dienstag bis Samstag: 11 bis 14 Uhr
Ausstellungsdauer:
Bis 17. August 2023
Die beiden Galeristen: Vereinsobmann Armin Rainer (links) und Museumsleiter Peter Fischer




Unsere Anschrift:
Museums- und Kulturverein
Bahnhofstraße 8
A-6380 St. Johann in Tirol
Wir sind telefonisch erreichbar unter:
Tel.: +43 (0)5352 6900-213
Ihre Emails schicken Sie an:
info@museum1.at
Öffnungszeiten:
Während der Wintersaison ist das Museum jeden Mittwoch von 16.30 bis 18.30 Uhr geöffnet
Bankverbindung:
Raiffeisenbank Kitzbühel – St. Johann in Tirol
IBAN: AT57 3626 3000 0522 3599
BIC: RZT IAT 22263
ZVR-Zahl: 24285242