Aktuelles

NACHTS IM MUSEUM

Während der Wintersaison gibt es jeden letzten Montag im Monat um 20 Uhr eine Gratis-Führung im Museum St. Johann in Tirol.

Museumsleiter Peter Fischer erzählt spannende Geschichten aus St. Johann und zeigt interessante Exponate. So manche einheimische Besucherinnen und Besucher waren schon verwundert, wie viele Besonderheiten die vertraut geglaubte Heimat zu bieten hat.

Alle sind herzlich willkommen – ob jung ob alt, ob einheimisch oder weit angereist … Im Museum St. Johann braucht niemand Schwellenangst zu haben.

Der nächste Termin:
27. März 2023 um 20 Uhr

Der Kitzbüheler Anzeiger berichtete über die Führung ->

Museum St. Johann bei Nacht - Lange Nacht der Museen

Die nächtlichen Führungen im Museum erfreuen sich großer Beliebtheit bei Einheimischen und Gästen

EINE ALTE CHRONIK

LESBAR GEMACHT

Das „Zeit und Wunderbiechl“ des Hans Prugger

Im St. Johanner Museum befindet sich die Kopie einer über 300 Jahre alten Handschrift von Hans Prugger, Bauer beim Götschen in Sperten. Es handelt sich dabei um eine Chronik, die spannende Einblicke in das Alltagsleben des ausgehenden 17. Jahrhunderts gibt. Prugger schreibt vom bäuerlichen Leben und der Ernte, von Wetterphänomenen und sich ändernden Lebensmittelpreisen. Er berichtet über zahlreiche Ereignisse, wie von den Besuchen hochgestellter Persönlichkeiten und durchziehenden Regimentern, von Naturkatastrophen und Seuchen, von Verbrechen und Teuerungen, von Verwaltungs-, Rechts- und Steuerangelegenheiten sowie vom Verlauf der Kriege gegen Frankreich und gegen die Türken.

In Zeiten der Corona-Lockdowns fand Museumsleiter Peter Fischer die Zeit, diese Handschrift zu transkribieren und mit einem Buch der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Der Text mit der eigenartig-antiquierten Sprache ist zwar nach wie vor schwer zu lesen, bietet aber mit vielen Details aus dem Alltagsleben des 17. Jahrhunderts eine interessante Quelle für Fachleute und Geschichtsinteressierte.

Peter Fischer: Das „Zeit und Wunderbiechl“ des Hans Prugger, herausgegeben vom Museums- und Kulturverein St. Johann in Tirol, Verlag Hannes Hofinger, 524 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, ergänzenden Auswertungen und Tabellen. ISBN: 978-3-9505074-0-9 Das Buch ist zum Preis von € 29,90 im Museum erhältlich. 

Zur Rezension von Helmuth Schönauer ->

Das Zeit und Wunderbiechl des Hans Prugger

Ein spannender Einblick in das Alltagsleben vor 300 Jahren

AUDIOFÜHRUNG

MIT DEM SMARTPHONE

Schon seit vielen Jahren gibt es in unserem Museum Audioführungen mit dem eigenen Handy.

Über W-Lan kann man QR-Codes mit dem Smartphone scannen und so Informationen abrufen. Je nach Spracheinstellung des Handys hört man dann Erklärungen auf Deutsch, Englisch oder Italienisch.

Mit dem Handy kann man ganz einfach Informationen zu den Exponaten abrufen

Mit dem Handy kann man ganz einfach Informationen zu den Exponaten abrufen

Unsere Anschrift:
Museums- und Kulturverein
Bahnhofstraße 8
A-6380 St. Johann in Tirol

Wir sind telefonisch erreichbar unter:
Tel.: +43 (0)5352 6900-213

Ihre Emails schicken Sie an:
info@museum1.at

Öffnungszeiten:

Während der Wintersaison ist das Museum jeden Mittwoch von 16.30 bis 18.30 Uhr geöffnet

Bankverbindung:
Raiffeisenbank Kitzbühel – St. Johann in Tirol
IBAN: AT57 3626 3000 0522 3599
BIC: RZT IAT 22263

ZVR-Zahl: 24285242

Consent Management Platform von Real Cookie Banner